
Bauen & Wohnen nach FengShui im Neubau - Interview mit Gabriele Zehnle
Termin wird noch bekannt gegeben
Gesund Wohnen und Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden wird immer wichtiger. Dabei gehört zum Wohlfühlen mehr als "eine atmende Hauswand" oder technische Errungenschaften.
Die Lehre des FengShui gibt Anregungen, wie sich Räume, Wohnungen, Häuser und Gärten so einrichten lassen, dass sich positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden ergeben. FengShui ist ein ganzes Paket unterschiedlicher Methoden, mit deren Hilfe sich herausfinden lässt, welche Farben, Formen und Materialien an den richtigen Stellen platziert den Fluss der Lebensenergie Chi anregen.
Dabei lässt sich FengShui mit allen Einrichtungsstilen verbinden, egal ob modern, mediterran oder Landhausstil.
Die traditionelle chinesische Medizin sagt, wenn das Gleichgewicht im Körper zwischen Yin und Yang ausgewogen ist, ist der Mensch gesund. Ebenso sollte auch das Yin und Yang in Ihrer Wohnung bzw. in Ihrem Haus ausgewogen sein. Allerdings gibt es je nach Nutzung des Raumes manchmal auch Schwerpunkte. So sollte das Schlafzimmer beispielsweise mehr Yin enthalten, um Ruhe und Entspannung zu unterstützen. Das Wohn- und Arbeitszimmer sollte hingegen mehr Yang enthalten, da diese Räume eher aktiv genutzt werden. Auch der Eingangsbereich eines Gebäudes wird dem Yang zugeordnet.
Gabriele Zehnle entwickelt seit über 25 Jahren Konzepte zur ganzheitlichen Lebens- und Arbeitsraumraumgestaltung. Dabei berät Sie neben privaten Bauherren auch viele Business-Kunden und Investoren.
Im Gespräch erfahren Sie, welche Chancen die Erstellung eines Feng Shui-Konzepts vor Planungsbeginn bieten. Sie erfahren, was Sie beim Bau Ihres Traumhauses alles berücksichtigen sollten, damit Ihr zukünftiger Lebensraum voll positiver Energie das Wohlergehen von Ihnen und Ihrer Familie fördert.
Seien Sie gespannt - Ich bin es auch.
Unsere Expertin Gabriele Zehnle

Gabriele Zehnle
Firma: FengShui - Gabriele Zehnle
Schon als Kind wusste ich „Ich möchte Räume gestalten“
Wie das Leben so spielt kam es zuerst einmal ganz anders. Ich erlernte einen Gesundheitsberuf und fand Jahre später, über die Traditionelle Chinesische Medizin zu FengShui.
Ein Kindheitstraum ging für mich in Erfüllung.
Seit 20 Jahren lasse ich Wohnwünsche für meine Kunden wahr werden und begleite diesen Prozess im privaten wie auch im geschäftlichen Umfeld.
Ich nutze die Weisheit dieses alten Wissens und meine wertvollen Erfahrungen aus vielen Beratungen für die Wohn- und Arbeitswelt von heute.
Mit FengShui konzipierte Räume strahlen eine ganz besondere Atmosphäre aus und werden zu Kraftorte mit positiver Wirkung auf den Menschen.
Meine Philosophie
Atmosphäre ist kein Selbstzweck
Besonders wichtig ist mir, dass die Atmosphäre Ihrer Räume die positive Wirkung auf Sie ausübt, die zur vorgesehenen Nutzung der Räume passt. Denn im Arbeitszimmer steht die Produktivität im Vordergrund, während das Schlafzimmer für Ruhe, Entspannung und – natürlich – Schlaf sorgt. Im Wohnzimmer darf es etwas lebhafter zugehen und in der Küche sollen Inspiration und Genuss nicht fehlen. Als zertifizierte Feng Shui-Beraterin sorge ich für die optimale Gestaltung Ihrer Geschäfts- und Privaträume.
Im Ergebnis fühlen Sie sich im Raum wohl und ausgeglichen. Sie nutzen ihre Arbeitsräume konzentrierter und fokussierter. Ihre privaten Räume fördern Harmonie und Entspannung.
Feng Shui sorgt dafür, dass Sie in Ihren Räumen genau das tun können, was Sie darin tun wollen.
So entsteht ein Gesamtkonzept, dass Sie bei Ihren Zielen unterstützt und nicht nur eine hübsche Gestaltung. Das auch ganz ohne Hokuspokus:
Seit mehr als 20 Jahren stehe ich als zertifizierte Feng Shui-Beraterin Unternehmen wie auch Privatpersonen zur Seite.
Kontaktdaten:
FengShui - Gabriele Zehnle
Waldstrasse 16
DE 77948 Friesenheim Heiligenzell



Bauherren*Innen-Sprechstunde verpasst?
Kein Problem.Hier finden Sie die Aufzeichnugnen der Bauherren*Innen-Sprechstunde:
Zu den Aufzeichnungen
Leider keine Anmeldung möglich
Ihr Ich möchte ein Haus-Team
Folgende Themen und Termine haben wir bislang vorgesehen:
Bitte beachten Sie, das sich Themen aufgrund aktueller Situationen auch einmal ändern können.
Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
E-Auto laden mit Stromspeicher?
Immer mehr Hausbesitzer installieren einen Stromspeicher zu Ihrer PV-Anlage.
Dabei kommt oft die Frage, wie groß soll der Speicher sein, damit ich den tagsüber gespeicherten Strom nachts mein E-Auto laden kann.
Das möchte ich in idesem Video besprechen, und für wen das sinnvoll ist.
Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
Glas-Folien oder Glas-Glas-Module?
Wer macht sich schon Gedanken über die Technologie von Photovoltaik-Modulen?
In diesem Webinar wollen wir den Teilaspekt des Modulaufbaus anschauen.
In diesem Zusammenahng wird immer wieder von Glas-Glas- bzw. Glas-Folien-Modulen gesprochen.
Wo liegen die Unterschiede?

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
PV-Anlage für 0 EUR - Hätte ich auch gerne!
PV-Anlage für 0 EUR.
Wäre doch fast zu schön um wahr zu sein, oder?
Aber wie ist das möglich?
Wir wollen "hinter die Kulissen" schauen und was sich dahinter verbirgt.
Sind die Anlagen wirklich kostenlos?

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
Wallbox - Unterschiede und worauf Sie achten sollten
In immer mehr Haushalten wrid ein E-Auto angeschafft.
Das will natürlich auch mit Strom geladen werden. Un ddie entsprechnede Aufladung geht über eine Wallbox.
Worauf man achten sollte, möchte ich in diesem Webinar besprechenWallbox.




Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
PV-Anlage Steuerbefreiung seit 2023 - Was ändert sich und für wen?
Seit dem 1.1.2023 gelten für PV-Anlagen teilweise neue steuerliche Rahmenbedingungen.
- Was ändert sich?
- Für wen gelten diese Änderungen?
- Was habe ich davon?
Diesen Fragen wollen wir in diesem Beitrag nachgehen.

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
E-AutoBatterie als Speicher für meine Haus-PV-Anlage?
Immer öfter wird gefragt, ob sich die Batterie des eigenen E-Autos auch als Speicher für den mit der eigenen PV-Anlage erzeugtne Strom nutzen lässt.
Das möchte ich in idesem Video besprechen, und für wen das sinnvoll ist.

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
PV-Anlage und Notstrom
Blackout, Brownout - Immer öfter schwirren diese Schlagwörter in Zusammenhang mit der Stromversorgung durch die Presse.
Was passiert, wenn bei mir der Strom ausfällt.
So mancher Besitzer einer Photovoltaikanlage kommt da auf die Idee, dann seinen selbst erzeugten Strom einzusetzten.
Dabei stellen sich verschiedene Fragen, die wir in diesem Webinar besprechen werden, so dass Sie am Ende eine für sich passende Entscheidung treffen können.

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
PV-Strom direkt vermarkten - Lohnt sich das?
Immer öfter wird die Frage gestellt, ob ichmeinen PV-Strom auch direkt verkaufen kann?
In dieser Folge wollen wir darüber sprechen, was möglich ist, und wie man das realisieren kann.

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
Batteriespeicher für Privat. Lohnt sich das?
Immer mehr Unternehmen denken darüber nach, Ihren Stromeinkauf zu optimieren.
Dabei kommt auch immer öfter das Thema eigener Batteriespeicher ins Spiel, insbesondere dann, wenn eine PV-Anlage vorhanden ist.
In dieser Folge wollen wir darüber sprechen, was möglich ist, und wie man das realisieren kann.

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
Dach vermieten oder doch lieber eine eigene PV-Anlage?
Sie haben ein Dach bzw. Gelände, auf dem eine PV-Anlage gebaut werden könnte?
Da stellt sich für den ein oder anderen die Frage, ob er selbst eine PV-Anlage auf das Dach montieren lassen und betreiben will, oder lieber das Dach vermieten.
In diesem Webinar wollen wir die Möglichkeiten und deren Vor- bzw. Nachteile besprechen.
Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
Mieterstrom - Technische Hintergründe
Verkauf Ihres selbst erzeugten Stromes an Ihre Hausbewohner (Mieter)
- Wie wird das technsich umgesetzt?
- Welche Vorausstzungen sollten / müssen vorhanden sein?
- Wer realisiert das?

Di. 31. Dez. 2024 um 18:30 Uhr :
Balkonkraftwerk - Was ist das?
Energie, insbesondere auch Strom, wird immer teuerer.
Was liegt da näher, Strom selbst zu erzeugen?
Mit einem sogenannten Balkonkraftwerk kann fast jeder einen teil seines Stromes selbst erzeugen.
Wie das geht und wer das einsetzen kann, möchte ich in diesem Beitrag erklären.

Sa. 31. Dez. 2039 um 18:30 Uhr :
PV-Anlage finanzieren - rechnet sich das?
Der Bau einer PV-Anlage ist mit einer Investition verbunden.
Nicht immer hat man das erforderliche "Kleingeld" auf dem Konto liegen, oder man möchte sich die Liquidität erhalten.
Im Gespräch mit Sascha Kockler werden wir das Thema Finanzierung näher beleuchten und wo die Unterschiede von verschiedenen Finanzierungsarten liegen.

Bestandsimmobilie kaufen oder doch neu bauen?
Soll ich eine bestehende Immobilie kaufen, oder doch lieber neu bauen Wo liegen die Vor- und Nachteile? Was ist für mich das Richtige? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Sprechstunde besprechen. Daran anschließend können Sie im Chat gerne Ihre Fragen stellen.

Wie finde ich den richtigen Baupartner?
Wer die Wahl hat hat die Qual, oder doch nicht? Wenn Sie wissen, welche Fragen Sie stellen sollten - sowohl sich selbst als auch dem potentiellen Baupartner, der Ihr Haus bauen soll, ist die Wahl meistens relativ einfach. Aber welche Fragen sind denn die Richtigen? worauf muß ich achten? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Sprechstunde besprechen. Daran anschließend können Sie im Chat gerne Ihre Fragen stellen.

Erbpachtgrundstück - Eine Alternative?
Was bedeutet Erbpacht? Kann das eine Alternative zum Kauf eines Grundstückes sein? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Sprechstunde besprechen. Daran anschließend können Sie im Chat gerne Ihre Fragen stellen.

Smart-Home - Was ist das und was kann das?
Was ist ein SmartHome? Welche Möglichkeiten gibt es und brauche ich das? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Sprechstunde besprechen. Daran anschließend können Sie im Chat gerne Ihre Fragen stellen.

Der Staat finanziert mit: Förderung beim Neubau
Wenn von einem Plusenergiehaus gesprochen wird, kommt vielfach die Frage auf: Bin ich dann Energie-Autark?




Licht und Schatten – Fenster und Türen
Fenster und Türen geben Ihrem neuen Zuhause ein Gesicht. Die Vielfalt in Design und Material nimmt stetig zu. Ebenso die Anforderungen an Energieeinsparung, aber auch Einbruchschutz. In diesem Betrag erfahren Sie, welche Herausforderungen an Türen und Fenstern gestellt werden, aber auch welche Möglichkeiten hinsichtlich Materialwahl, Design und Farbgebung möglich sind.

Liebe geht durch den Magen: Die Küche als Zentrum des familiären Lebens
"Liebe geht durch den Magen" - Wer kennt dieses Sprichwort nicht. Die Küche ist nach wie vor einer der wichtigsten Begegnungsräume in jedem Wohlfühl-Zuhause. Mit Michael Mallmann, Geschäftsführer von "Objekt und Küche", sprechen ich darüber, wann was bei der Planung Ihrer Küche berücksichtigen sollten, damit Sie sich auch nach dem Einzug in Ihrer Küche wohlfühlen.

Der Staat finanziert mit: Förderung bei Bestandsimmobilien
Wie kann ich Förderung vom Staat für den Kauf einer Bestandsimmobilie bekommen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

PV-Anlagenpflicht für Neubau in Baden-Württemberg
Seit dem 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg für Neubauten, auch für das private Einfamilienhaus die Pflicht, eine PV-analge auf das Dach zu montieren.
Was es damit auf sich hat möchte ich in diesem Beitrag besprechen.

Fertighaus oder Massiv bauen?
Soll ich mein Haus massiv bauen, oder doch als Fertighaus? Wo liegen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Bauart? Was ist für mich die richtige Bauweise? Diese und weitere Fragen wollen wir in diesem Webinar besprechen. Daran anschließend können Sie im Chat gerne Ihre Fragen stellen.

Sie können ohne Anmeldung an unserer Sprechstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Haben Sie konkrete Fragen, können Sie diese im Chat stellen. Wir werden versuchen, diese noch während des Live zu beantworten.
Wenn Sie bereits vorab eine Frage haben, lassen sie uns diese gerne zukommen, so dass wir diese mit in die Sprechstunde aufnehmen können.
Sie können uns auch nach der Sprechstunde gerne kontaktieren bzw. Ihre Frage(n) per Email zukommen lassen.
Wenn Sie sich nachfolgend anmelden, erhalten Sie unseren Newsletter mit Ankündigung der jeweils nächsten Themen - so verpassen Sie nicht's.
Dazu finden Sie in jeder diesbezüglichen Email einen Link, mit dem Sie sich abmelden können.