Infos aus dem Bereich :
Neue Förderung für Wärmepumpen
Die Bundesregierung hat gestern mit dem neuen Marktanreizprogramm die Förderrichtlinien für die Installation von Wärmepumpen beschlossen.
Demnach steigt der Investitionszuschuss für den Einbau von Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpen von vorher 2.800 auf jetzt mindestens 4.000 Euro. Konkret ist er jedoch von der Leistung der Wärmepumpe abhängig. Selbst der Zuschuss für Luft/Wasser-Wärmepumpen steigt leicht auf 1.300 Euro Mindestförderung. Ist die Wärmepumpe leistungsgeregelt, gibt es 200 Euro mehr an Fördergeldern.
Damit will die Bundesregierung nicht nur die Energiewende im Wärmesektor voranbringen. Sie achtet vielmehr darauf, dass die geförderten Systeme möglichst effizient arbeiten. „Es ist vollkommen richtig, neben der EnEV auch einen förderpolitischen Impuls für erneuerbare und effiziente Lösungen zu setzen“, lobt Stawiarski die Entscheidung aus Berlin.